Das Wappen des Kreises Herzogtum Lauenburg

Mit Patent vom 13. September 1865 nahm der König von Preußen Besitz vom Herzogtum Lauenburg. Sofort stellte man sich in Berlin die Frage, wie das neue Wappen von Lauenburg auszusehen habe. Am 12. November 1866 entschied der König von Preußen auf Vorschlag seiner zuständigen Ministerien, dass das hergebrachte Lauenburgische Wappen - ein silberner Pferdekopf im roten Felde - beibehalten, aber mit einer schwarzen und weißen Umsäumung versehen werden solle.

  • Zur Geschichte des Wappens und zur Bezeichnung "Kreis Herzogtum Lauenburg" siehe auch: Archivale 06/2016 - "Schleswig-Holstein-Lauenburg?"

Essays zum Thema "Heimat"

Ein Buch zum Thema "Heimat"

  • Dieter Andresen, Kraftfeld Heimat. Profile des Nordens, Norderstedt: BoD 2006.

Im Blick auf Schleswig-Holstein

Zeitweilig und inoffiziell gebrauchte Landeswappen

Landeswappen mit fünf Teilen: Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Fürstentum Lübeck

Landeswappen mit drei Teilen: Schleswig, Holstein, Lauenburg

Die drei Spitzen im Nesselblatt des holsteinischen Wappens

Nach Auffassung des in Kiel geborenen Schriftstellers Detlev von Liliencron und des Hademarscher Pastors Hans Treplin handelt es sich bei den drei Spitzen im Nesselblatt des holsteinischen Wappens um die drei Nägel vom Kreuz Jesu Christi. Das Wappen enthält also ein christliches Symbol!